Datum: 19. Januar 2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Ort: Bibliothek und Tagesklinik
Vivantes Humboldt-Klinikum
Department für seelische Gesundheit
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und
Psychosomatik – Zentrum für affektive Störungen
Akademisches Lehrkrankenhaus der
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Am Nordgraben 2
13509 Berlin
Zusatz: Herzlich willkommen zum 11. Bipolar-Selbsthilfe-Tag
in der Tagesklinik für Bipolare Störungen!
Liebe Erfahrene, liebe Angehörige,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
schon wieder ist ein Jahr vorbei und ein neues beginnt –
traditionell mit dem 11. (!) Bipolar-Selbsthilfe-Tag
der Tagesklinik für Bipolare Störungen des Vivantes
Humboldt-Klinikum. Wir wollen uns in diesem Jahr
einem für uns alle besonders wichtigen Thema widmen,
nämlich dem Thema „Arbeit“.
Wir alle beziehen einen Teil unseres Selbstwertgefühls
aus dem, was wir tun. Aber muss das immer ein
„Nine-to-five-Job“ sein? Kann es nicht ebenso wichtig
sein, einen „geregelten Alltag“ zu haben, in dem ausreichende
Erholungszeiten und Lebensfreude eine ebenso
große Rolle spielen wie eine sinnvolle Beschäftigung?
Neben Arbeit, Ruhe und Vergnügen beschäftigen uns
Fragen wie der Umgang mit Krankheitsphasen im
Rahmen des Berufslebens – Berentung, Rehabilitation,
Wiedereinstieg und vieles mehr.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, spannende Vorträge,
Workshops und die Diskussion mit Ihnen. Ein kleiner
kulinarischer Anreiz wird auch geboten!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Humboldt-Bipolar-Team Bei Rückfragen zum 11. Bipolar-Selbsthilfe-Tag
wenden Sie sich bitte an:
Dipl.-Psych. Yvonne Zeisig
Leitende Psychologin der Tagesklinik für Bipolare Störungen
Tel. 030 130 12 2416, yvonne.zeisig@vivantes.de
Eine Anmeldung zum 11. Bipolar-Selbsthilfe-Tag ist nicht erforderlich. Programm
13.00 Uhr
Begrüßung
Vivantes Humboldt-Klinikum, Bibliothek
(Hauptgebäude, siehe Ausschilderung vor Ort)
13.15 –14.45 Uhr
Vorträge
Vivantes Humboldt-Klinikum, Bibliothek
ab 14.45 Uhr
Pause mit kleinem Imbiss
Tagesklinik
15.30 –17.00 Uhr
Workshops
Gruppenräume der Tagesklinik
17.15 –17.45 Uhr
Ergebnisse und Ausklang
Tagesklinik, Raum 111
Vorträge
13.15 Uhr
Macht Arbeit krank?
Dr. Stefan Leidig
14.00 Uhr
Zuverdienst / flexible Tagesstätte als Chance
Ute Alberty, Steve Schmolling und Betroffene
14.20 Uhr
Stress lass nach! Vom Job in die EU-Rente
Dirk
Alle Vorträge finden in der Bibliothek des Humboldt-Klinikums statt
(Hauptgebäude, siehe Ausschilderung vor Ort). Workshops
Neue Arbeitswege gehen Tagesklinik R13 (EG)
Annett Oehlschläger, Dr. Christoph Born, Ioannis Tsagkas
Raus aus dem Schuldenchaos Tagesklinik R106 (1.OG)
Gerd Fiedler, Christina Rühmann, Dirk Epplen,
Catharina Thüner
Rückkehr in die Arbeitswelt Tagesklinik R122 (1.OG)
Burkhard Löbcke, Olaf Dickenhausen, Nur Turanli,
Katharina Cierpinsky, Tom Dreßler
Arbeit, Ruhe, Vergnügen Tagesklinik R112 (1.OG)
Dirk, Dr. Katja Salkow, Dipl.-Psych. Yvonne Zeisig
Alle Workshops finden in den Räumen der Tagesklinik statt
(Ausschilderung der Räume vor Ort).
Weitere Programmpunkte – Informationsstände von:
• bipolaris – Manie & Depression Selbsthilfevereinigung
Berlin-Brandenburg e. V.
www.bipolaris.de
• Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e. V. (DGBS)
www.dgbs.de
• Angehörige psychisch Kranker (ApK)
Landesverband Berlin e. V.
www.apk-berlin.de
• expeerienced – erfahren mit seelischen krisen e.V. und
EX-IN e.V. – Experten durch Erfahrung in der Psychiatrie
www.ex-in.de
• Albatros gGmbH – gemeinnützige Gesellschaft
für soziale und gesundheitliche Dienstleistung mbH
www.albatrosggmbh.de
• Berliner Krisendienst
www.berliner-krisendienst.de
• Netzwerk für Gesundheit und Bewegung (ngb)